HomeVorhersageStationInstrumenteWetterübersichtTagesdiagrammWoche/MonatJahreswerteStatistikFotos/BerichteWebcamZeitrafferImpressumDatenschutz



Sachsen heute     
Sachsen morgen    
Sachsen übermorgen    
Sachsen kommende Tage    
10 Tage    
Thema des Tages        
Vorhersagediagramme        




Wissenschaft kompakt

Wetterquiz



Sie wissen, was eine Bombogenese ist, in welcher Höhe polarumlaufende
Satelliten fliegen oder wie hoch die durchschnittliche
Jahresniederschlagsmenge in Deutschland ist? Dann sind Sie genau
richtig beim heutigen Thema des Tages. Viel Spaß beim Quiz.



Nachdem gestern der Tag des Gedächtnistrainings in den USA gewesen
ist, wollen wir im heutigen Thema des Tages Ihr Gedächtnis, liebe
Leserinnen und Leser, testen. Wer dabei aufmerksam die Themen des
Tages (Link 1 einfügen) sowie die Pressemitteilungen gelesen hat,
oder auch ab und an mal einen Blick ins Wetterlexikon (Link 2
einfügen) des DWD wirft, dürfte keine Probleme bekommen. Das
Lösungswort erhalten sie durch die vorangestellten Buchstaben.

Frage 1:
Der Deutsche Wetterdienst ist als Bundesbehörde folgendem Ministerium
nachgeordnet:

S) Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
R) Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und
nukleare Sicherheit
H) Bundesministerium für Verkehr

Frage 2:
Das Temperaturmittel lag im vergangenen Sommer 2025 bei

p) 16,8 Grad Celsius.
e) 20,5 Grad Celsius.
o) 18,3 Grad Celsius.

Frage 3:
Das derzeit dominierende Hochdruckgebiet über Nordwesteuropa heißt

c) Sieglinde.
n) Gerhard.
r) Alice.

Frage 4:
Bei einer Hochrandlage, bei der sich das Hochdruckgebiet über den
Britischen Inseln befindet, wird

n) sehr warme und feuchte Subtropikluft
h) feuchte Nordseeluft
ü) trockene Kontinentalluft

nach Deutschland transportiert.

Frage 5:
Von einer Bombogenese spricht man, wenn

n) der Kerndruck in einem Tiefdruckgebiet innerhalb von 24 Stunden
mindestens um 24 hPa fällt.
h) es innerhalb von 24 Stunden mindestens 100 l/qm regnet.
t) ein Tiefdruckgebiet mindestens einen Durchmesser von 500 km hat.

Frage 6:
Polarumlaufende Satelliten befinden sich

e) in etwa 850 km Höhe über der Erde.
l) in etwa 10500 km Höhe über Mitteleuropa.
r) in etwa 35800 km über dem Äquator.

Frage 7:
Das Temperaturmittel in Deutschland war im zurückliegenden Sommer in
folgendem Monat am höchsten:

b) Juni
a) Juli
e) August

Frage 8:
Der durchschnittliche Jahresniederschlag (Referenzperiode 1961-1990)
beträgt in Deutschland

g) 850 l/qm.
e) 789 l/qm.
t) 620 l/qm.

Frage 9:
Die derzeit vorherrschende Wetterlage in Deutschland ist:

e) Südost antizyklonal
g) Südwest zyklonal
l) Hoch Britische Inseln

Der Verfasser hofft, dass Sie Spaß am Quiz hatten und Sie das
Lösungswort erraten konnten. Es sollte mit dem aktuellen Wetter zu
tun haben. Falls Sie nicht auf die Lösung gekommen sein sollten,
können Sie sich gerne an TdT@dwd.de wenden.


Dipl.-Met. Marcel Schmid

Deutscher Wetterdienst
Vorhersage- und Beratungszentrale
Offenbach, den 14.10.2025

Copyright (c) Deutscher Wetterdienst



Home Impressum Gästebuch oben